Tannenbaumsammlung 2025
Tannenbaumsammlung im Flecken Markoldendorf
Wie schon zur Tradition geworden, sammelt die Jugendfeuerwehr Markoldendorf mit Hilfe der aktiven Kameraden der Ortsfeuerwehr die Weihnachtsbäume im Flecken Markoldendorf ein.
Die Sammlung wurde bewusst auf den 11.01.2025 gelegt, da viele Bürger ihren Weihnachtsbaum traditionell bis zum 06. Januar stehen lassen. So haben alle Anwohner genügend Zeit, ihren Baum abzuschmücken und am 11.01.2025 ab 8:30 Uhr an die Straße zu stellen.
Die gesammelten Bäume werden dann als Material für das Osterfeuer genutzt. Dort sollen diese die bösen Wintergeister vertreiben und für gesellige Stunden am Ostersamstag sorgen.
Sowohl die Nachwuchsbrandschützer, als auch die Einsatzabteilung freuen sich über eine Spende, die auf verschiedene Weise den Weg zur Feuerwehr finden kann. Die Spende kann am Baum befestigt oder direkt einem Kameraden überreicht werden. Sollte beides nicht möglich sein, so kann die Spende auch kontaktlos überwiesen werden. Nähere Infos dazu erhalten Sie auf der Homepage der Feuerwehr Markoldendorf unter www.feuerwehr-markoldendorf.de .
Mit den Spendengeldern wird die Jugendarbeit der Feuerwehr Markoldendorf unterstützt. In diesem Jahr möchten wir die Jugendlichen mit neuen Wintermützen und Hoodies passend zu den Polo-Shirts ausstatten. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie zu den Unterstützern der Jugendarbeit gehören.
Fleckscher Weihnachtsmarkt bei bestem Winterwetter
Am Sonntag, den 08.12.2024, hieß es endlich wieder Weihnachtsmarkt im Flecken Markoldendorf. Im geschmückten Feuerwehrgerätehaus Markoldendorf konnte ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen der Kreativbasar besucht werden.
Weiterlesen: Fleckscher Weihnachtsmarkt bei bestem Winterwetter
Traditionen wahren und fortführen - Maibaum in Oldendorf
Unter diesem Motto hat sich in Markoldendorf eine neue Kooperation gebildet, die gemeinschaftlich den Oldendorfer Maibaum aufstellt. Seit 1992 wird der Maibaum in Oldendorf durch die Liedertafel Oldendorf unterhalb der Kirche aufgestellt. Dem Vorausgegangen ist eine langes Antrags- und Genehmigungsverfahren. Nur in der Corona Zeit wurde der Oldendorfer Maibaum nicht aufgestellt, ansonsten steht der blau – weiß lackierte Maibaum immer vor dem Kirchplatz, an der Ecke Kirchstraße/Dorfstraße. Verziert wird der rund 13m hohe Maibaum mit vielen Zunftzeichen. In diesem Jahr auch das erste Mal mit dem Wappen der Feuerwehr.
Weiterlesen: Traditionen wahren und fortführen - Maibaum in Oldendorf
Osterfeuer 2023
In diesem Jahr konnte, nach den Corona bedingten 2 Jahren Pause und dem im letzten Jahr stattfindenden „Osterfeuer light“, wieder das traditionelle Osterfeuer des Flecken Markoldendorf abgebrannt werden. Ausrichter war auch in diesem Jahr die Stützpunktfeuerwehr Markoldendorf. Außerdem war wieder die Jugendabteilung mit dabei, die wie gewohnt Stockbrot angeboten hat.
Leider wurde auf den Fackelzug zum Osterfeuer verzichtet, da in den letzten Jahren die Beteiligung rückläufig war. Ob dieses Highlight im kommenden Jahr wieder Bestandteil wird, möchte man sich zunächst noch offenhalten.
Nach anfänglich karger Resonanz, trauten sich dann aber immer mehr Mitbürgerinnen und Mitbürger auf den Steinberg. Gegen 18:15Uhr, kurz vor der Entzündung des Osterfeuers, stieg die Besucherzahl merklich an, sodass nachher rund 500 Gäste auf dem Steinberg ankamen um sich so ein paar gemütliche Stunden rund um das Osterfeuer zu machen. Da die Temperaturen nicht im zweistelligen Plusbereich waren und es sich abends recht schnell abkühlt, wurde sich rasch näher an das Feuer gestellt, um sich zu wärmen.
Da schon viel Strauch und Baumschnitt aus den städtischen Anlagen zusammengekommen war und um das Osterfeuer nicht zu groß werden zu lassen, gab es in diesem Jahr gab es keine Strauch- und Grünschnitt Annahme für die Bewohner des Flecken Markoldendorf. Der Platz rund um das Osterfeuer ist knapp bemessen und hier gilt es Umsichtig zu handeln.
Da sich das Wetter gut gehalten hat, konnten Jung & Alt in geselliger Runde das Osterfeuer genießen und sich der Verpflegung der Feuerwehr Markoldendorf stellen.
Osterfeuer 2022
Nach 2 Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie fand am Ostersamstag traditionell das Osterfeuer im Flecken Markoldendorf statt. Ausgerichtet wurde das Osterfeuer im Flecken durch die Stützpunktfeuerwehr Markoldendorf. „Nach 2 Jahren Corona bedingtem Ausfall, wollte man für unseren schönen Flecken mal wieder etwas anbieten um den Leuten auch mal wieder ein Stück Normalität zurück zu geben“, so Ortsbrandmeister Schaper.
Seite 1 von 4