Montag, 20. März 2023
Notruf 112
Feuerwehr Markoldendorf

Feuerwehr Markoldendorf bringt ein Stück Normalität in der besonderen Zeit

Ein wenig Normalität und Vorweihnachtliche Stimmung

Das Jahr 2020 ist bisher alles andere als normal. Aber eine Sache ist im Flecken Markoldendorf dennoch normal. Am vergangenen Samstag wurde - wie in jedem Jahr - der Weihnachtsbaum auf dem Alten Markt aufgebaut. Um kurz nach 10 Uhr war es soweit: Die mächtige Blautanne aus der Plantage des Tannenbauers Karl Hütte machte sich auf den Weg zum neuen Standort am Alten Markt.

Viele waren von dem Anblick erstaunt, wie die Tanne sich den Weg in Richtung Alter Markt bahnte.

 Im Anschluss wurde der Weihnachtsbaum von den Kameraden der Feuerwehr Markoldendorf geschmückt und mit den Lichterketten versehen. Die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Vera Thoma schaute sich den Baum und die Arbeiten an und war sichtlich stolz auf die Kameraden der Feuerwehr Markoldendorf, die auch in dieser schweren Zeit für diese Aufgabe parat standen.

Nach der Beleuchtungsprobe entstand dann noch das obligatorische Gruppenfoto vor dem Weihnachtsbaum.

Besonderer Dank gilt vor allem Tannenbauer Karl Hütte für die Spende des Weihnachtsbaumes und der Firma Henne für das Bereitstellen eines Mitarbeiters und des Gerätes für diesen Einsatz.

Wir möchten auch auf die Tannenbaumsammlung im Jahr 2021 Hinweisen :-) diese findet am Samstag den  09.01.2020 statt.

 

Drucken E-Mail

Jahreshauptversammlung der Stützpunktfeuerwehr Markoldendorf

Am 01.02.2020 begrüßte Ortsbrandmeister Manuel Schaper alle anwesenden Kameraden, Gäste und die Freunde aus Garbsen. Besonders begrüßte er die vier anwesenden Ortsratsmitglieder, darunter auch Ortsbürgermeister Uwe Jahns. Von Seiten der Verwaltung war Stadtbürgermeister Gerhard Melching zugegen. Auf Seiten der Feuerwehr war der Abschnittsleiter Henning Thörel wieder gerne nach Markoldendorf gekommen.

Ortsbürgermeister Uwe Jahns bedankte sich bei den Kameraden für den geleisteten Einsatz im vergangenen Jahr. „Der Ortsrat ist stolz, dass wir uns auf euch immer verlassen können und dass ihr eure Aufgaben so ernst nehmt. Nicht nur, dass ihr die üblichen Aufgaben wahrnehmt. Nein, ihr kümmert euch aktiv zum Wohle der Gemeinschaft und helft in eurem Rahmen, wo ihr könnt.“, so Bürgermeister Uwe Jahns.

Die besten Grüße aus Rat und Verwaltung überbrachte Stadtbürgermeister Gerhard Melching. Er war gerne der Einladung gefolgt und konnte sich so einmal vom Zustand des Gerätehauses überzeugen und versichern, dass die Stadt mit Weitblick agiert. Bürgermeister Melching so wörtlich: „Wir denken an das Gerätehaus auch in Markoldendorf. Hier muss anhand der Prioritätenliste des Stadtkommandos agiert werden.“

Auch die Abordnung aus Garbsen unter der Leitung von Thomas Ochmann freute sich, wieder an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail