Am vergangenen Samstag fand die 3. Flecksche Kickermeisterschaft im Feuerwehrgerätehaus in Markoldendorf statt. Die Feuerwehrkameraden haben dafür die Fahrzeughallen entsprechend vorbereitet, sodass eine tolle Atmosphäre herrschte.
Ab 14 Uhr konnten die 8 Mannschaften, aufgeteilt in zwei Klassen, beweisen, wie gut sie sich an den Turnierstangen beweisen konnten. Bereits im Vorfeld hatten die Titelverteidiger angedroht, den Pokal wieder mitnehmen zu wollen.
Gespielt wurden zwei Sätze, die jeweils mit dem 7. Tor endeten. Nach dem ersten Satz wurden die Teammitglieder ausgetauscht und die Seiten gewechselt. Bereits in der Kaffeepause um 15:30 Uhr zeichnete sich ab, dass es ein witziger Nachmittag ist und schon viele spannende Partien ausgetragen wurden.
Gegen 17:15 Uhr startete die letzte Partie, ehe dann die Siegerehrung vorgenommen werden konnte. Die hohe Startgebühr wurde in diesem Fall aber belohnt und man konnte attraktive Preise vorweisen. Zusätzlich erhielten die Teilnehmer die Gruppenfotos ausgehändigt, die zu Beginn direkt bei der Anmeldung erstellt wurden.
Das ließ die Stimmung hochkochen und man wartete gespannt auf die Platzierungen. In der Gruppe der Jugendlichen sah die Platzierung wie folgt aus: Den 3. Platz belegten die „Fantastic 4“, den 2. Platz das Team der Jugendfeuerwehr Markoldendorf und den 1. Platz belegte der Titelverteidiger die „Junge Garde“.
Bei den Erwachsenen belegte den 5. Platz das Team „BeNiSaCo“, den 4. Platz das Team „Malavita“, den 3. Platz das Team „MDF Wolfsrudel“, den 2. Platz belegte das Team der Feuerwehr Markoldendorf und den 1. Platz belegten die Titelverteidiger die „Alte Garde“.
Erfreulich war, dass sich vier neue Mannschaften gefunden haben. Leider konnten viele altbekannte Teilnehmer nicht an diesem Termin teilnehmen. Auch die erste reine Frauenmanschaft „BeNiSaCo“ hatte viel Spaß bei der Veranstaltung.
Bedanken möchte sich die Feuerwehr Markoldendorf bei den Teilnehmern und allen Sponsoren, die diese Veranstaltung erst möglich gehabt haben.
Auch der Termin für das kommende Jahr und die somit 4. Flecksche Kickermeisterschaft konnte bekannt gegeben werden. Man freue sich schon jetzt auf den 17.10.2020, wenn es wieder heißt „An die Stangen, fertig und los.“
Nicht das, was Sie jetzt denken, ist hier gemeint. Es geht nicht darum, Rutschstangen in der Feuerwehr herunterzurutschen. Nein, ganz im Gegenteil: Es ist wieder Zeit. Zeit, die Tischkicker frisch zu machen, denn die Feuerwehr lädt zur 3. Fleckschen Kickermeisterschaft ein.
Feuerwehr - das ist garantiert mehr als nur ein Ehrenamt, sagen die Kameraden der Feuerwehr Markoldendorf. Gemeinsam verbringen sie viele Stunden im Gerätehaus in der Bruchtorstraße 12 in Markoldendorf. Neben den theoretischen und praktischen Diensten wird auch Kameradschaftspflege betrieben. Am Tischkicker der Jugendfeuerwehr hat man schon so manche Schlacht geschlagen und das nicht nur durch die Jugendlichen, so Jugendfeuerwehrwart Patrick Stahlmann. Mittlerweile hat man sich hier ja gut aufgestellt. Die Kameraden berichten lachend, dass der Trend zum Drittkicker geht. Die Gerätepflege ist abgeschlossen und die Planungen laufen auf Hochtouren.
So ist die Idee entstanden, die heißen Fights, die sonst immer mit der Partnerfeuerwehr aus Garbsen ausgetragen werden, auch mal mit Gruppen aus dem Ort nachzuempfinden. Nach der positiven Resonanz aus den letzten Jahren wird dieses Jahr wieder in Markoldendorf gekickert.
Am 19.10.2019 ab 14 Uhr wird das Gerätehaus zum kleinen Fußballstadion. Gespielt wird in 2 Gruppen, Jugendliche und Erwachsene. Die Anmeldegebühr für die Jugendlichen-Gruppen beträgt 10€ und für die Erwachsenen 20€ pro Team. Die Startgebühr ist auf jeden Fall sehr gut investiert, denn die Preise für die Gruppen werden daraus finanziert. Und dort lässt sich die Feuerwehr nicht lumpen. Eine Gruppe besteht dabei aus 4 Personen. Das Organisationsteam freut sich auch über Zuschauer. Ab 15 Uhr wird es wieder eine große Kaffeetafel geben und über den ganzen Tag ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Anmelden kann man sich unter der E-Mail
Anmeldeschluss ist am 14.10.2019. Zuschauer sind natürlich gern gesehen.
Am Freitag den 14.06.2019 begrüßten der Stadtbrandmeister Harald Sehl und sein stellvertreter Tobias Oppen sowie der Bürgermeister der Stadt Dassel Gerhard Melching zahlreiche Feuerwehrkameraden in Portenhagen.
Anlass war die Ehrungsveranstaltung der Stadt Dassel.
»Zukunft gestalten«, so laute der Slogan der Feuerwehren in diesem Jahr. Mit diesem Slogan eröffnete Harald Sehl die Versammlung.
Hemmschwellen seien aber längst überschritten. Das spüren die Feuerwehrleute nun schon fast bei jedem Einsatz. »Wir machen unseren Dienst ehrenamtlich und sind für alle da, wenn wir gerufen werden – das wird einfach nicht mehr geschätzt«, bedauerte Stadtbrandmeister Sehl.
Der Feuerwehrausschuss-Vorsitzende Dr. Carsten Traupe lobte die Feuerwehrleute für ihren stetigen ehrenamtlichen Einsatz: Auf sie könnten sich die Bürger verlassen. Die Feuerwehr wiederum könne sich auf die Unterstützung durch die Stadt Dassel verlassen. Er war von der Hilfsbereitschaft der Kameraden bei den letzten Einsätzen im Rahmen von heftigen Starkregenereignissen im Bereich der Ortschaft Mackensen sehr begeistert und zollte den eingesetzten Kräften seinen vollen Respekt.
Auch Bürgermeister Gerhard Melching ging auf die Unwetterlagen in Mackensen ein und dankte den Kräften für ihren unermüdlichen Einsatz: „Die Bürger unserer Stadt können sich glücklich schätzen, auf Sie zählen zu können. Sie leisten einen großen Beitrag im Stadtleben und sorgen für die Sicherheit. Dafür stecken Sie und Ihre Familien zurück und das verdient größte Anerkennung.“
Ehrungen wurden dann für langjährige Mitgliedschaften ausgesprochen. Für die Ortsfeuerwehr Markoldendorf wurden die folgenden Kameraden geehrt:
Für 25 Jahre in den Feuerwehren der Stadt Dassel: Manuel Schaper
Für 50 Jahre in den Feuerwehren der Stadt Dassel: Gerhard Fischer & Helmut Geese
Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung wurden dann auch Beförderungen in den Dienstgraden der Gruppenführer und Ortsbrandmeister durchgeführt. Auch hier wurden Kameraden aus der Feuerwehr Markoldendorf befördert.
Unser Jugendfeuerwehrwart und Gruppenführer Patrick Stahlmann wurde vom Löschmeister zum Oberlöschmeister befördert. Außerdem wurde unser stellvertretender Ortsbrandmeister Oliver Sassin vom Hauptlöschmeister zum Brandmeister befördert.
Die Ehrungsveranstaltung der Stadt Dassel ist ein geeigneter Rahmen um den Kameraden für ihre Treue und ihren Dienst an der Allgemeinheit zu Danken und zeigt deutlich, was die einzelnen Kameraden im Rahmen der Stadtfeuerwehr zählen.
Das Foto zeigt die geehrten und beförderten Kameraden.